Merinowolle

Was ist Merinowolle?

Merinowolle ist eine hochwertige und edlere Form der Schurwolle, die von Merinoschafen gewonnen wird. Im Gegensatz zur "normalen" Schurwolle zeichnet sich Merino besonders durch seine Feinheit und Weichheit aus. Das liegt an der feineren und nur halb so dicken Struktur von 15-25 Mikron (1000 Mikron = 1 Millimeter). Wir verwenden für unsere Produkte Merino mit einer Dicke von 23 Mikron.

Merinowolle ist ein natürliches Produkt. Die Bezeichnung „reine Wolle“ bedeutet, dass das Material zu 100 Prozent aus neuer Wolle hergestellt wurde, die von lebenden Tieren stammt. Für uns ist Tierschutz ein sehr bedeutendes Thema deshalb beziehen wir unsere hochwertige Merinowolle nur von Mulesingfreier Herkunft.

Eigenschaften

Durch die feinere und weichere Struktur kratzt die Merinowolle nicht auf der Haut und fühlt sich angenehm an. Im Sommer wirkt die Wolle kühlend und im Winter wärmend, zudem kann sie bis zu einem drittel ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne dass sich das Material feucht anfühlt. Ausserdem verfügt Merinowolle über einen Selbstreinigungseffekt. Sie besteht aus zwei unterschiedlichen Zelltypen, die sich ständig aneinander reiben. Durch den konstanten Reibungsprozess, reinigt sich die Faser immer wieder von selbst.
Vorteile
  • Kratzt nicht auf der Haut
  • Ist Weich und Kuschelig
  • Antibakteriell 
  • Hypoallergisch
  • Atmungsaktiv
  • Wärmt im Winter kühlt im Sommer
  • Feuchtigkeitsregulierend
  • Geruchsneutral
  • Selbtsreinigend

Lexikon

Pilling
Pilling bedeutet, dass sich beim Material durch die Nutzung Fusseln und Knötchen bilden. Tritt besonders bei feinen und weichen Haaren und auch bei weniger gedrehten Garnen auf. Diese können jedoch mit einer scharfen Schere abgeschnitten oder vorsichtig von Hand weggezogen werden. Mit der Zeit reduziert sich das Pilling beim Material.

Mulesing

Ist eine Behandlung an Schafen, die das einnisten von Fliegenlarven an der schlecht belüfteten Hautfalte am After verhindern soll. Dabei werden dem Tier die Hautfalten weggeschnitten und die Haut vernarbt sich. Dadurch können sich keine Fliegenlarven mehr einnisten. Hauptsächlich wird diese Methode in Australien angewendet. Es ist immer zu achten, dass nur Mulesingfreie Merinowolle gekauft wird, weil die Tiere bei dieser Methode leiden.